tecalor-Lexikon

 

Es gibt eine erstaunliche Vielfalt von Begriffen und Abkürzungen, die mit Wärmepumpe, Lüftung und Solar zusammenhängen. In unserem Lexikon haben wir für Sie eine Auswahl von wichtigen Begriffen zusammengestellt:

 

Abtauen

 

Beseitigen eines Reif- oder Eisansatzes am Verdampfer der Luft/Wasser-Wärmepumpe durch Wärmezufuhr. Bei tecalor-Wärmepumpen erfolgt die Abtauung bedarfsgerecht durch den Kältekreislauf.

 

Arbeitsmedium

 

Spezieller Begriff für Kältemittel in Wärmepumpen-Anlagen.

 

Bivalenztemperatur

 

Außentemperatur, ab der ein zweiter Wärmeerzeuger eingeschaltet wird.

 

Energielabel-ErP
 
 
Heizungs-Wärmepumpen werden durch eine Einteilung in neun Energieeffizienzklassen bewertet. A++ kennzeichnet die beste, G die schlechteste Energieeffizienzklasse.
Warmwasser-Wärmepumpen werden durch eine Einteilung in sieben Energieeffizienzklassen bewertet. A kennzeichnet die beste, G die schlechteste Energieeffizienzklasse.
 
Enthalpie

 

Definitionsgemäß die Summe von innerer Energie und Verdrängungsarbeit. Bei Berechnungen wird immer die spezifische Enthalpie (kJ/kg) verwendet.

 

Expansionsorgan

 

Bauteil der Wärmepumpe zwischen Verflüssiger und Verdampfer zur Absenkung des Verflüssigungsdruckes auf den der Verdampfungstemperatur entsprechenden Verdampfungsdruck. Zusätzlich regelt das Expansionsorgan die Einspritzmenge des Arbeitsmediums in Abhängigkeit von der Verdampferbelastung.

 

Füllmenge

 

Die Masse des in der Wärmepumpe befindlichen Arbeitsmediums.

 

Heizleistung

 

Die Heizleistung ist die von der Wärmepumpe abgegebene Nutzwärmeleistung.

 

log p, h-Diagramm

 

Grafische Darstellung der thermodynamischen Eigenschaften von Arbeitsmedien. (Enthalpie h, Druck p).

 

Jahres-Arbeitszahl

 

Quotient der Heizwärme und der Verdichter-Antriebsarbeit über einen bestimmten Zeitraum.

 

Jahres-Aufwandszahl

 

Die Jahres-Aufwandszahl ist der Kehrwert Jahres-Arbeitszahl.

 

Kälteleistung

 

Wärmestrom, der durch den Verdampfer einer Wärmepumpe entzogen wird.

 

Kältemittel

 

Arbeitsmedium mit niedriger Siedetemperatur, der in einem Kreisprozess durch Wärmeaufnahme verdampft und durch

Wärmeabgabe wieder verflüssigt wird.

 

Kreisprozess

 

Sich ständig wiederholende Zustandsänderungen eines Arbeitsmediums durch Zufuhr und Abgabe von Energie in einem geschlossenen System.

 

Leistungszahl

 

Quotient aus Heizleistung und Verdichter-Antriebsleistung. Die Leistungszahl kann nur als Momentanwert bei einem definitiven Betriebszustand angegeben werden. Da die Heizleistung stets größer ist als die Verdichter-Antriebsleistung, ist die Leistungszahl immer > 1. Formelzeichen: ε

 

Nennaufnahme (Verdichter)

 

Die im Dauerbetrieb unter definierten Bedingungen maximal mögliche elektrische Leistungsaufnahme der Wärmepumpe. Sie ist nur für die elektrische Installation an das Versorgungsnetz maßgebend und wird vom Hersteller auf dem Leistungsschild angegeben.

 

Nutzungsgrad

 

Quotient aus genutzter und dafür aufgewendeter Arbeit bzw. Wärme.

 

Sperrzeiten

 

Nach Bundestarif kann die Wärmepumpe für 3 x 2 Stunden am Tag durch das Elektro-Versorgungs-Unternehmen gesperrt werden.

 

Verdampfer

 

Wärmeaustauscher einer Wärmepumpe, in dem ein Wärmestrom durch Verdampfen eines Arbeitsmediums der Wärmequelle entzogen wird.

 

Verdichter

 

Maschine zur mechanischen Förderung und Verdichtung von Dämpfen und Gasen. Unterscheidung nach Bauarten.

Verflüssiger

 

Wärmeaustauscher einer Wärmepumpe, in dem ein Wärmestrom durch Verflüssigung eines Arbeitsmediums an den Wärmeträger abgegeben wird.

 

Wärmepumpe

 

Maschine, die einen Wärmestrom bei niedriger Temperatur aufnimmt (kalte Seite) und mittels Energiezufuhr bei höherer

Temperatur wieder abgibt (warme Seite). Bei Nutzung der „kalten Seite“ spricht man von Kühlmaschinen, bei Nutzung der „warmen Seite“ von Wärmepumpen.

 

Wärmepumpen-Anlage

 

Gesamtanlage, bestehend aus der Wärmequellen-Anlage und der Wärmepumpen-Anlage.

 

Wärmepumpen-Kompaktgerät

 

Anschlussfertiges Gerät, bei dem der komplette Kältekreislauf mit Sicherheits- und Steuerungskomponenten hergestellt und geprüft wird.

 

Wärmequelle

 

Medium, dem mit der Wärmepumpe Wärme entzogen wird.

 

Wärmenutzungsanlage (WNA)

 

Einrichtung zur Wärmeabgabe an das Heizsystem.

 

Wärmequellen-Anlage (WQA)

 

Einrichtung zum Entzug der Wärme aus einer Wärmequelle und dem Transport des Wärmeträgers zwischen Wärmequelle und „kalter Seite“ der Wärmepumpe einschließlich aller Zusatzeinrichtungen.

 

Wärmeträger

 

Flüssiges oder gasförmiges Medium (z.B. Wasser oder Luft), mit dem Wärme transportiert wird.

 

Zusatzenergie

 

Energie, die zum Betrieb von Zusatzeinrichtungen (z. B. Pumpen, Regelungen) notwendig ist.

 

 
 
Druckversion | Sitemap
© Siegmund Gebäudetechnik